Salvatorkirche

Konzerte und Musik

KANTOR


Marcus Strümpe studierte in Essen und Trossingen. In Essen war er Chorassistent von Prof. Ralf Otto. Dirigierkurse bei Sergiu Celibidache und Frieder Bernius schlossen sich an. Als Organist wurde er von Gerd Zacher und Christoph Bossert ausgebildet, weitere Studien bei Ewald Kooiman u.a.. Strümpe ist seit 2007 Kantor der Duisburger Salvatorkirche mit ihrer Kuhn-Orgel, die er auf einer CD mit Werken von Cochereau, Gershwin, Bach u.a. portraitierte. Mit der Salvatorkantorei führt er neben der klassischen Chorliteratur von Bach über Bruckner bis Bernstein auch unbekanntere Werke auf.  Darüber hinaus arbeitet er als Leiter des Philharmonischen Chores mit den Duisburger Philharmonikern sowie Gastdirigenten (Lorin Maazel, Axel Kober, John Fiore u.a.) zusammen und ist dem Orchester ebenfalls als Organist verbunden. Strümpe ist einer der Kuratoren der neuen Konzertsaalorgel in der Duisburger Mercatorhalle, deren Planung und Bau er begleitet hat. Er ist Kreiskantor in Duisburg und Kirchenmusikdirektor der ev. Kirche im Rheinland.

KONTAKT

Möchten Sie zu den Konzerten per e-mail eingeladen werden oder ein Jahresprogramm zugeschickt  bekommen? Dann schreiben Sie oder rufen an:

KMD Marcus Strümpe

Musikbüro: Junkernstraße 4
47051 Duisburg
Tel.: 0203 287431
E-Mail: musik(at)salvatorkirche.de

Möchten Sie mitsingen?

Wenn Sie Interesse haben mitzusingen, denn melden Sie sich unter der obigen Adresse. Wir proben donnerstags ab 19.30 Uhr in der Marienkirche. Im Moment steht das  „Deutsche Requiem“ von Brahms (Konzert am 13.5.23) auf dem Programm.

Nutzen Sie auch unser  Angebot auf youtube. Sie finden dort eine Orgelführung, unsere Corona-online-Karfreitagskonzerte sowie Orgelmusik, gespielt auf unserer Kuhn-Orgel.


Marienkirche

Seit geraumer Zeit finden einige Konzerte auch  in unserer renovierten Marienkirche statt (Josef Kiefer Str., 47051 Duisburg, gegenüber Theater am Marientor). Sie wurde 1150 zur Gründungskirche des Johanniter-Ordens und besitzt eine wechselvolle Geschichte. Ihr ansprechendes Inneres und ihre hervorragende Akustik versprechen besondere Konzerterlebnisse. Mehr zur Marienkirche finden Sie hier.


Musikalisches Programm

Under the moon: „Wen wundert´s…“

Veranstaltungsort: Salvatorkirche - Burgplatz

Inga Lühning – André Nendza

Mit ihren Songs überwinden Inga Lühning (voc) und André Nendza
(Kontrabass) mit der Leichtigkeit von Federn und Gedanken noch
immer alltäglich anzutreffende Rituale, No Gos, und Traumata. Sie
wagen einen Spagat von Degenhardt bis zu Michael Jackson. Und
manches mehr. Sie geraten dabei auch gerne mal auf improvisato-
rische Abwege.

Eintritt: 15 €, ermäßigt 12 €
Vorverkauf ab 21.1.: Theaterkasse im Theater Duisburg,
Tel. 0203 / 283 62100, karten [at] theater-duisburg [punkt] de
oder über www.adticket.de

„Under the moon“: Ronja Maltzahn & Wolfspelz

Veranstaltungsort: Salvatorkirche - Burgplatz

Singer-Songwriter-Konzert

Eintritt: 15 €, ermäßigt 12 €
Vorverkauf ab 21.1.: Theaterkasse im Theater Duisburg,
Tel. 0203/283 62100, karten [at] theater-duisburg [punkt] de oder über www.adticket.de

 

Wolfspelz ist das Projekt des Duisburger Musikers Tobias Rotsch.
Seine poetischen Klaviersongs entstehen aus dem Bedürfnis, Er-
lebnisse und persönliche Sehnsüchte zu verarbeiten. Zwischen
komplizierten Herzgeschichten und zartbitterer Ironie kann man
wunderbar wegspacen und den tief gehenden Texten und Klängen
nachsinnen.
www.wolfspelz.org

„Under the moon“: Vibrant Cymbals – CRUSH CRASH

Veranstaltungsort: Salvatorkirche - Burgplatz

Konzert des Ensemble CRUSH

Eintritt: 15 €, ermäßigt 12 €
Vorverkauf ab 21.1.: Theaterkasse im Theater Duisburg, Tel. 0203/283 62100, karten [at] theater-duisburg [punkt] de oder über www.adticket.de

 

Diese Klänge werden behutsam live-elektronisch verstärkt, treten
in einen Dialog mit ausgewählten Instrumenten des Ensembles
und wandern so durch den ganzen Kirchenraum. Umgeben von
Becken, Lautsprechern und Musiker:innen wird das Publikum in
der Mitte in ein sphärisches, meditatives bis bewegtes Konzert ge-
hüllt und eingeladen, sich für eine Stunde von diesen Klängen ein-
fangen und tragen zu lassen.

„Under the moon“ Joseph Haydn: Die sieben Worte Jesu am Kreuz

Veranstaltungsort: Salvatorkirche - Burgplatz

Ensemble „Les Essences“

Ltg.: Önder Baloglu

Eintritt: 15 €, ermäßigt 12 €
Vorverkauf ab 21.1.: Theaterkasse im Theater Duisburg
Tel. 0203/283 62100, karten [at] theater-duisburg [punkt] de
oder über www.adticket.de

 

LES ESSENCES ist ein international besetztes Kammerorchester,
bestehend aus etwa 18 Mitgliedern aus 15 verschiedenen Ländern
und ist im Ruhrgebiet zu Hause. Den Kern des Ensembles bildet
ein Streichquartett, welches seit 2009 auf zahlreiche Konzertver-
anstaltungen zurückblicken kann. Unter der Leitung des deutsch-
türkischen Violinisten Önder Baloglu musiziert das Orchester mit
dem Ziel, mit einer kritischen und mutigen Herangehensweise an
die Aufführungspraxis aller Epochen anzuknüpfen. LES ESSENCES
wird durch das Land NRW und die Sparkasse Essen unterstützt
und gastierte u.a. beim Klasik Keyifler Musikfestival in Kappado
kien, beim Musiquem Lleida Festival in Spanien, in der Mercator-
halle Duisburg, in der Cemal Re_it Rey Concert Hall Istanbul, im
Orchesterzentrum NRW und im Konzerthaus Dortmund.

Karfreitagsmusik: J.S.Bach: Goldberg-Variationen

Veranstaltungsort: Salvatorkirche - Burgplatz

Frederike Möller, Klavier

Marcus Strümpe, Orgel

Eintritt: 12/8 Euro, Tickets nur an der Abendkasse

Die 30 Sätze von Bachs epochalem Variationswerk werden hier auf zwei Instrumente verteilt: Der moderne Flügel und die Kuhn-Orgel halten Zwiesprache und präsentieren abwechselnd die große Palette der Farben von Bachs „Aria mit verschiedenen Veraenderungen“.

Gedenkkonzert „80 Jahre Zerstörung der Salvatorkirche“

Veranstaltungsort: Salvatorkirche - Burgplatz

Schirmherrin: Bundestagspräsidentin Bärbel Bas

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem; Rudolf Mauersberger: Wie liegt die Stadt so wüst

Dorothea Brandt, Sopran; Peter Schöne, Bass

Kantorei der Salvatorkirche, Mitglieder der Duisburger Philharmoniker

Ltg.: Marcus Strümpe

Eintritt: 15 bis 26 Euro zugunsten des Bauvereins der Salvatorkirche

Tickets online hier

oder an der Abendkasse

 

Am 13. Mai 1943 um 2 Uhr morgens fiel die Salvatorkirche einem Bombenangriff auf Duisburgs Innenstadt zum Opfer. Der Turmhelm fiel auf das Dach des Langhauses und zerstörte es völlig. Heute gibt der fehlende Turmhelm dem Salvatorturm die markante achteckige Form.
Die Einnahmen des Konzertes werden dem Bauverein der Salvatorkirche zur Verfügung gestellt. Dieser kümmert sich um die nachhaltige Bewahrung der Bausubstanz von Duisburgs 700 Jahre alter Stadtkirche.

VOM DUNKEL INS LICHT

Veranstaltungsort: Salvatorkirche - Burgplatz

Werke für Chor und Klavier von E. Elgar, F. Mendelssohn Bartholdy, H. Schütz, J. Haydn, Chorimprovisationen, u.a.
Klavier: Ekatarina Schabanova
Lukas-Chor München
Leitung: KMD Tobias Frank

Eintritt frei

Eröffnungskonzert Orgelfestival.Ruhr2023

Veranstaltungsort: Salvatorkirche - Burgplatz

„Rhythmische Kraft“

Sarah Kim, Paris, Orgel

Werke von Bach, Mendelssohn, Glass, Hakim u.a.

Eintritt: 12 €, Schüler und Studenten frei

Kl. Empfang im Anschluss

Orgelfestival.Ruhr2023: Marcus Strümpe

Veranstaltungsort: Salvatorkirche - Burgplatz

„Leipziger Allerlei“

Werke von Grieg (Peer Gynt), Bach (BWV 544), Mozart, Wagner (Pilgerchor a. Tannhäuser) u.a.

Eintritt: 12 €, Schüler und Studenten frei

Kl. Empfang im Anschluss