„Geht es bei uns gerecht zu? Denkst Du, dass zu viel Vielfalt zu Konflikten in der Gesellschaft führt? Was macht dir zurzeit Hoffnung?“. Diese Fragen bewegen viele. In einer Welt, die zunehmend polarisiert scheint, bietet „Das Ruhrgebiet spricht“ eine konkrete Antwort: Ab dem 9. Juli 2025 startet die Online-Anmeldung für ein großes Bürgerdialogprojekt, das Menschen mit unterschiedlichen Meinungen im Ruhrgebiet zusammenbringt. Das Ziel: wieder miteinander zu reden – statt übereinander.
Das Projekt lädt dazu ein, Lust auf echten Austausch zu entwickeln. „Wie oft reden wir wirklich mit jemandem, der ganz anders denkt als wir?“, so sind wir überzeugt. „Das Ruhrgebiet spricht“ macht genau das möglich: Es fördert ehrliche Gespräche zwischen Menschen mit gegensätzlichen Meinungen, wobei es nicht darum geht, zu überzeugen, sondern einander besser zu verstehen. „Wir meinen: Zuhören verbindet und Verständigung ist möglich“, so soll es sein. Das ist uns als Evangelische Kirche mit ihren vier City- und Stadtkirchen im Ruhrgebiet wichtig. Von Dortmund über Bochum und Essen bis nach Duisburg. immer an der Ruhr entlang.
In Duisburg sind wir auf der Wiese hinter der Salvatorkirche, am Samstag, dem 23. August, um 11 Uhr.
Anmelden ab dem 9. Juli bis zum 13. August unter: www.dasruhrgebietspricht.de