
Juni 2022
Eröffnungskonzert Orgelfestival.Ruhr2022
Jean-Baptiste Robin, Versailles (F) Werke von Lully, Widor, Franck, Bach, Vierne u.a. Eintritt: 10 Euro, Schüler und Studenten frei kl. Empfang im Anschluß Jean Baptiste Robin gehört zur ersten Garde der französischen Organisten. Als Interpret bereist er alle Kontinente, als Komponist werden seine Werke überall auf der Welt gespielt. Profunde Technik und meisterhafte Musikalität zeichnen sein Spiel aus. www.jbrobin.com
Erfahren Sie mehr »Mai 2022
Abendmusik: Traum und Wirklichkeit
Abend- und Nachtlieder für Chor und Klavier Kammerchor der Auferstehungskirche Essen Edith Birckenstaedt, Sopran Desar Sulejmani, Klavier Leitung: Stefanie Westerteicher Kollekte am Ausgang
Erfahren Sie mehr »April 2022
Karfreitagsmusik: „De profundis“
Kantaten von Johann Sebastian Bach Nr.131 „Aus der Tiefen“, Nr. 8: „Liebster Gott, wann wird ich sterben“ u.a. Salvocalisten (Lena-Maria Kramer, Eva Nesselrath, Bohyeon Mun, Emanuel Fluck), Instrumentalsolisten Ltg.: Marcus Strümpe Eintritt 15/Schüler und Studenten 8 Euro
Erfahren Sie mehr »Abschlußkonzert der internationalen Drehorgeltage
Werke von Barock bis Pop Gesellschaft der Drehorgelfreunde Duisburg Kollekte für die Ukraine-Hilfe
Erfahren Sie mehr »März 2022
Antonin Dvorak: Stabat mater
Fassung für Klavier, Soli und Choir Kölner Kantorei, Ltg.: Georg Hage Matthias Rein, Klavier Alice Lackner, Sopran; Rahel Brede, Alt; Leonhard Reso, Tenor; Soowon Han, Bass www.koelner-kantorei.de Kollekte am Ausgang Mit dem Stabat Mater von Antonín Dvořák widmet sich die preisgekrönte Kölner Kantorei einer der besonders tiefgehenden und eindringlichen Vertonungen der bekannten Passionsdichtung von der ergreifenden Klage Marias über Christi Kreuzestod. Mit seiner slawisch-volkstümlichen Klanglichkeit bewegt sich das hochromantische Oratorium zwischen verzweifeltem Aufbegehren, tiefer Traurigkeit und meditativer Auseinandersetzung mit dem…
Erfahren Sie mehr »